Deutschlands virtuelle Plattform zur Verbesserung der Lese-, Sprach-, IT- und Medienkompetenzen durch Diagnostik,
wirkungsorientierte, individuelle Übungspläne und Online-Live-Unterricht ab Jahrgangsstufe 3
Deutschlands virtuelle Plattform zur Verbesserung der Lese-, Sprach-, IT- und Medienkompetenzen durch Diagnostik,
wirkungsorientierte, individuelle Übungspläne und Online-Live-Unterricht ab Jahrgangsstufe 3
Unsere Wochentrainings sind in 3-, 5- oder 10-minütige Übungsempfehlungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden verknüpft und auf alle Schüler:innen zugeschnitten.
Erhalte an das persönliche Lernniveau für alle Fächer und Jahrgangsstufen angepasste Übungspläne für Rechtschreibung, Grammatik, Lese- und Schreibkompetenzen, Zeichensetzungsregeln, Wortschatzaufbau, Denkübungen, Konzentrations-, Merkfähigkeits-, Lernstrategien zur Prüfungsvorbereitung und vieles mehr.
Basierend auf Intervalltraining mit hoher Intensität. Automatische Auswertungen, Übungsvorschläge und Lernfortschritte sind sofort sichtbar.
Lesen ist nicht für alle gleich und nicht alle verfolgen dieselben Ziele. Aber alle sollten befähigt werden, ohne Stress, anhand ihres Lernstandes und ihrer Motivation intuitiv und einfach Emoree nutzen zu können.
Flexible, wirkungsorientierte Übungsempfehlungen, die spielerisch Lücken aufdecken und schließen, unterstützen nur ein Ziel: das nächsthöhere Kompetenzniveau. Dazu passt unsere Lernsoftware alles bedarfs- und potenzialorientiert an.
7 Trainingspläne für bis zu 18 Wochen führen die SuS zu dem Ziel, das höhere Kompetenzniveau
Emoree kann mehr. Und du damit auch. Leseschwache SuS bis zu 2 Jahre per Knopfdruck einstufen. Die SuS erhalten leichtere Texte zum Üben, Vertiefen oder Aufholen.
Und wenn du Fragen hast oder Hilfe brauchst, kannst du immer den Emoree-Schulerfolgsmanager anrufen oder einen Termin für ein Online-Meeting vereinbaren.
SuS-Demo-Einsteigertour. Buche unsere Online-Einführung (M1, 35-45 Min) und wir zeigen die wichtigsten Funktionen, probieren sie mit dir zusammen aus und beantworten alle Fragen sofort.
Online-Live-Unterricht (M2) ab Klassenstufe 3. Emoree macht SuS und Lehrkräfte vertraut mit der Plattform und vermittelt vorbereitende Schritte zum Leseerfolg. Insbesondere leseschwache SuS werden abgeholt und gefördert.
Online-Live-Unterricht (M2) ab Klassenstufe 5. In verschiedenen hochwirksamen Modulen (45 Min) werden Lesetechniken, Lernstrategien sowie Techniken zur Merkfähigkeit, Entspannung, Konzentrationsfähigkeit u. v. m. vermittelt, geübt und verknüpft. Alle Ergebnisse werden in das nachgelagerte Training überführt.
Mit einem flexiblen, einfach zu bedienenden Tool, in das Bedienungshilfen und Nachhaltigkeit direkt integriert sind. Mit dem Emoree-Cockpit erhält man als Lehrkraft detaillierte Einblicke und Anleitungen für die nächsten Schritte.
Es ist ganz einfach. Und einfach nie kompliziert. Emoree macht es Lehrkräften leicht, das zu finden, was sie brauchen, und mit Schulen jeder Größe zu arbeiten.
Du erhältst detaillierte Einblicke in die Kompetenzen deiner SuS und triffst dadurch Entscheidungen bis zu 75 % schneller.
Möglich macht das die passgenaue Leseförderung durch die kompetenzorientierte, kontinuierliche und automatische Lesediagnostik, die die Ergebnisse in die wöchentlichen Trainingspläne überführt.
Erfahre mehr zur einfachen Integrierung in deine Wochenplanung >
Auf Wunsch: Jede Lehrkraft kann mit wenigen Klicks kleine digitale „Übungs-Häppchen“ mit den Emoree-Lesetechniken schnell, einfach und zeitsparend erstellen und versenden. Lernende, Lehrkräfte und Eltern können jederzeit den Lernfortschritt durch die automatische Auswertung einsehen.
Lehrkräfte erhalten Anerkennung und bauen ihre digitalen Lehrkompetenzen aus.
Im Distanz- und Wechselunterricht des Schuljahres 2020/21 nutzten alle Lernenden der 5. und 6. Klassen in der Grundschule J.W.v. Goethe in Eisenhüttenstadt wöchentlich die Emoree-Plattform zur Verbesserung der Lese-, Sprach-, IT- und Medienkompetenzen.
Dadurch hat sich die Merkfähigkeit der Schüler:innen verdoppelt, die Lesegeschwindigkeit um 83,9 % und der Wortschatz um 44,2 % erhöht.
Ich nehme bei Emoree teil, weil ich den Text besser verstehen und besser lesen möchte. Schülerin Klasse 6.
Bei Emoree gefällt mir besonders gut, dass wir mit der Lehrerin sprechen können und es ganz einfach erklärt wird. Schüler Klasse 5.
Emoree macht Spaß, weil man mit dem Computer zu Hause arbeiten kann. Schüler Klasse 6
Nachdem unsere Tochter ihre Lesegeschwindigkeit um 350% erhöht hat, nutze ich jetzt auch Emoree und wir möchten Ihnen persönlich für Ihre qualitativ hochwertigen Lernmöglichkeiten danken. Auch ich konnte mich stark verbessern. Wir werden auch zukünftig Ihr Angebot an Bekannte, Freunde und Kollegen weiterempfehlen. Stefan B., Vater
Das Lesen hat sich im Allgemeinen verändert. Man arbeitet in Schulen viel mit Kopien, Touchpads oder zukünftig vielleicht mit Smartphones im Unterricht und das ist eine andere Art der Aufnahme von Texten und Inhalten – was man den Kindern auch erst beibringen muss. Vater eines Schülers, Klasse 6
Alle Schüler können mit Emoree ihre Lesefähigkeit verbessern. Es gibt eine individuelle Förderung. Das kann nicht schaden. Mutter einer Schülerin
Lesekompetenz ist eine sehr wichtige Voraussetzung für die Entwicklung des Menschen. Lesen bedeutet nicht nur verstehen, sondern auch die Sprache zu entwickeln. Das ist gerade im jungen Alter sehr wichtig. Wir unterstützen als Träger der Grundschulen und sind darauf erpicht, dass Emoree an allen Schulen eingesetzt wird. Herr Frank P., Schulträger Eisenhüttenstadt
„An der Brukterer-Grundschule wird mit Emoree seit Beginn des Schuljahres gearbeitet. Die Kinder sind immer hochmotiviert, an den Rechnern zu arbeiten, konnten ihre digitalen Fähigkeiten und Fertigkeiten ausbauen und erweitern und haben dazu auch noch intensiv das Lesen und andere Bereiche des Deutschunterrichtes geübt. Was will man mehr.“ Frau M., Lehrerin Brukterer Grundschule Dortmund
„Seit 2018 nutzen wir im Rahmen der individuellen Lernzeit / Schwerpunktunterricht regelmäßig wöchentlich für die 5. und 6. Klassen „Emoree“. Die Schüler haben dabei viel Freude, da sie sehr gern am Computer arbeiten und den Kontakt mit Maja im Chat toll finden. Die Texte sind anspruchsvoll, gut ausgewählt und vermitteln zusätzliches Wissen für die Schüler mit dem gewissen „AHA-Effekt“ in vielen Bereichen. Wir konnten im Ergebnis feststellen, dass sich die Lesekompetenz in jedem Schuljahr signifikant verbessert hat, z.T. im hohen zweistelligen Prozentbereich. Positiv können auch die den Lehrer/innen zur Verfügung gestellten individuell wählbaren Aufgabenschwerpunkte eingeschätzt werden.” Frau S., Rektorin Goethe- Grundschule Eisenhüttenstadt
„Unser Grundschulteam schätzt die von Emoree angebotene sehr ausführliche und detaillierte Diagnostik sowie die individuelle Leseförderung der Schülerinnen und Schüler sehr. Gleichzeitig fördert Emoree eigenverantwortliches Lernen und leistet mit der Durchführung von Modulen im virtuellen Klassenzimmer einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung digitaler Kompetenzen in der Schule und zu Hause.“ Frau H., Lehrerin Astrid-Lindgren-Grundschule Eisenhüttenstadt
Emoree ermöglicht das Arbeiten innerhalb aktueller Themengebiete und vertieft nachmittags den im Unterricht gelernten Stoff. Dabei geht es aber nicht trocken und eindimensional zu wie in der Schule. Selbst noch so schwierige Themen werden auf diesem Weg spannend gemacht und den Kindern nahe gebracht.” Frau L. Fachbereich Deutsch KRABAT-Grundschule Sonnewalde
„Durch ein am individuellen Lernstand orientiertes Training verbessern Sie Ihre Leseflüssigkeit und entwickeln Ihre Lesesicherheit beständig weiter. Vor allem die individuelle Förderung, die ein Lehrer in einer Klasse mit 28 Schüler nicht immer leisten kann, hat bei Emoree oberste Priorität. Auf diese Weise werden Kreativität, Merkfähigkeit und Selbstvertrauen gefördert und die digitale Lesekompetenz mit praktisch anwendbaren Leseübungen verbunden.“ Frau Rümmler, FB Leitung Deutsch Kopernikus Gymnasium Blankenfelde
Alles was man braucht ist ein Internetzugang, z.B. ein 10 Jahre alten PC oder ein mobiles Endgerät wie Laptop, Tablet oder Smartphone.