Emoree
  • 0
  • Start
  • Lernerfolge
  • Für Lehrkräfte
  • Preise
  • Spenden
  • Lesetest
  • ANMELDEN

Datenschutz

  • Home
  • Datenschutz

Datenschutzerklärung

Oktober 2020

 

Der Schutz Ihrer Daten ist für die Betreiberin dieser Lernplattform www.emoree.de, die Emoree Bildungsförderung gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt), c/o Klaus Gruchmann, Treptower Straße 24/25, 12059 Berlin (kurz: Emoree), ein Anliegen mit allerhöchster Priorität.

(1) Datenschutz, Geltung der Datenschutzbestimmungen

Emoree betreibt unter der Domain Emoree.de eine Plattform zur Vermittlung von bildungsnahen Dienstleistungen. Mit der Nutzung von Emoree.de werden nutzungsbedingte und/oder personenbezogene Daten oder sachliche Verhältnisse teilweise automatisch und teilweise nach Eingabe des Nutzers erhoben.

Zur Registrierung, Begründung und Abwicklung eines Vertragsverhältnisses sind in der Regel Registrierungsdaten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Benutzername, Passwort, PLZ, Klassenstufe, Sprache, Geburtsdatum, Telefonnummer, Datum sowie die Uhrzeit), Transaktionsdaten (bei Käufen z.B. Anschrift zu Abrechnungszwecken) Bankverbindung sowie Zugangskennungen des Nutzers (Bestandsdaten) und interaktive Nutzerdaten (z.B. Lernfortschritt) erforderlich. Diese Daten werden von Emoree insbesondere für folgende Zwecke erhoben: Erstellung eines Accounts, Archivierung der gekauften Lerninhalte und des Lernstandes (soweit eingewilligt), der optimalen und zielgerichteten Betreuung durch Eltern oder Lehrkräfte (soweit eingewilligt) und zu Zwecken der Übungsempfehlungen, Marktforschung, Newsletter (soweit eingewilligt). Die von Ihnen angegebenen Daten werden an folgende Personen weitergegeben, wenn Sie darin eingewilligt haben: Eltern; Lehrkräfte; Lernende; andere Personen in einer Familien- oder Klassengruppe (z.B. Name und e-Mailadresse). Zudem können Daten im Sinne einer Auftragsdatenverarbeitung an das Unternehmen Adobe und STRATO AG weitergegeben werden. Adobe stellt virtuelle Klassenräume zur Vermittlung der Lehre zur Verfügung und greift über das Internet auf die Datenübermittlung der STRATO AG zu. Die STRATO AG betreibt am Serverstandort Deutschland ein TÜV-Zertifiziertes Rechenzentrum, wo alle Daten in Deutschland gehostet sind und in puncto Datensicherheit sehr strenge gesetzliche Auflagen Deutschlands umsetzt.

Emoree erhebt und verwendet die Daten nach Maßgabe der geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere des TKG, TMG und des BDSG, und nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen.

Mit der Absendung der Buchung akzeptiert der Nutzer diese Datenschutzbestimmungen. Eine Ausnahme gilt bzgl. der gesonderten Einwilligung zum „Newsletter“ (falls vorhanden); dieser muss zusätzlich ausgewählt werden.

(3) Allgemeine Datenerhebung und -verwendung

Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Emoree keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Übungsempfehlungen für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die Emoree daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

(4) Registrierung auf der Lernplattform

Die Registrierung der betroffenen Person unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient dem für die Verarbeitung Verantwortlichen dazu, der betroffenen Person Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können.

(5) Registrierung von Kinder

Das Angebot von Emoree richtet sich auch gezielt an Eltern und Kinder. Kinder unter sechzehn Jahren sind hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten besonders geschützt und es besteht eine zusätzliche Zustimmungserfordernis durch die Erziehungsberechtigten. Eine Account der über die Registrierung eines unter sechzehnjährigen Kindes erstellt wurde ist daher schwebend unwirksam. Als Elternteil oder Erziehungsberechtigter haben Sie daher jederzeit das Recht der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen. Damit dieser Schritt sowohl für Kinder als auch Eltern möglichst transparent ist, bitten wir Kinder während des Produkt-Testes auf einfache Art und Weise Ihre Alterseinstufung zu bestätigen und Ihre Eltern elektronisch darüber zu informieren, dass wir personenbezogene Daten verarbeiten. Sobald Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zugestimmt haben, zeigen wir Kindern an, dass Sie alle Schritte erfolgreich abgeschlossen haben und die Verarbeitung Ihrer Daten durch Emoree rechtswirksam erfolgt.

(6) Nutzungsbedingte Daten
Bei einem Webseitenaufruf wird durch Ihren Browser die Ihnen zu diesem Zeitpunkt zugewiesene IP-Adresse übermittelt. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist für Emoree aufgrund einer dynamischen IP.Adresse jedoch nicht möglich. Emoree speichert IP-Adressen, Datum und die Uhrzeit von Nutzer, um missbräuchliche Nutzungen zu verhindern und valide Ergebnisse im Lernstand des jeweiligen Nutzers, wie beispielsweise die Anzahl der Besuche im Lesetest, die pro Lesetest benötigte Zeit sowie die Beantwortung der Testfragen je Lesetest.

Bei der Nutzung von Emoree Services speichert Emoree automatisch (vornehmlich nutzungsbezogene) Daten über den Nutzungsvorgang, dazu gehören insbesondere der Identifizierung von Nutzern sowie deren Leseverhalten und Vorlieben, und zwar zu dem einzigen Zweck, um die vom Nutzer gewünschten Dienstleistungen zu erbringen. Diese Daten werden immer im Rahmen der strengen Gesetzlichen Vorgaben insbesondere zur bedarfsgerechten Gestaltung der Leseförderung, für Zwecke der Übungsempfehlungen, der Leseforschung, um Nutzerverhaltensweisen anonym oder pseudonymisiert zu analysieren, zu speichern und auszuwerten und den Service stetig zu verbessern und weiter zu entwickeln. Dabei sind teilweise auch Fremdanbieter mit der Erbringung von Dienstleistungen zur Analyse, Speicherung und Bewertung der anonymen oder pseudonymisierten Nutzungsdaten beauftragt. Wenn und soweit keine gesetzliche Erlaubnis für diese Erhebung, Speicherung oder Verarbeitung besteht, werden wir Sie immer um Ihre ausdrückliche Einwilligung bitten. Werden bestimmte nutzungsbedingte Daten nicht zur Verfügung gestellt, so können die Emoree Services ihre Dienstleistungen möglicherweise nicht erbringen.

(7) Lernkonto

Voraussetzung für die Nutzung unserer Lernplattform ist die Registrierung eines Lernkonto. Bei einem Lernkonto werden für Schüler z.B. Klassenstufe, der Schule, E-Mailadresse, einem selbstgewählten Passwort hinterlegt. Das Lernkonto merkt sich den Lernfortschritt und visualisiert den Lernerfolg, also beispielsweise die Lesegeschwindigkeit, die benötigte Zeit sowie die erreichte Merkfähigkeit und die Anzahl der Besuche im Übungsbereich inkl. den Bearbeitungsstatus der Lerneinheit. Diese Daten speichern wir, um den Nutzern eine bessere Wirkung in der Lesekompetenz zu erzielen und ermöglichen so entsprechend dem Lernstand orientiert und passende Übungseinheiten vorzuschlagen. Die Speicherung erfolgt auch, um den Nutzer bei einer Unterbrechung die Lernmöglichkeit zu geben, auf den erreichten Lernstand zu einem späteren Zeitpunkt zugreifen zu können und weiter nutzen zu können.

Solange ein Lernkonto besteht gehen wir davon aus, dass Sie Interesse an Emoree und unseren Angeboten haben. An die im Lernkonto hinterlegte E-Mailadresse werden wir Informationen (z.B. Reports, ähnliche Übungsvorschläge, Waren oder Dienstleistungen) übermitteln. Sie können die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie ohne Angabe von Gründen widersprechen.

Im Lernkonto bieten wir Ihnen eine Vielzahl von Materialien wie z.B. 3,5 und 10 minütige Übungsempfehlungen, Whitepaper, Checklisten, Studien oder Handouts zu unterschiedlichen Themen an sowie eine Lesetest für Lehrkräfte, Lernende und Erwachsene. Um z.B. den Lesetest durchführen zu können, benötigen wir eine E-Mailadresse. Im Rahmen des Prozesses erhalten die eingeladenen eine E-Mail, in der Sie gebeten werden die Anmeldung zum Lesetest zu bestätigen. Nach Aktivierung werden Sie auf die entsprechende Seite weitergeleitet.

Sofern Sie ein anmeldepflichtiges Angebot über einen Vertrag zwischen Emoree und einer Schule oder dem Schulträger Ihrer Schule nutzen, bedarf es Ihrer vorherigen ausdrücklichen Einwilligung zur Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Nutzung der genannten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Leistungserbringung, insbesondere der Zugangsgewährung und Nutzerverwaltung.

(8) Webanalyse (mit Anonymisierungsfunktion):

Emoree benutzt insbesondere Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Der Datenerhebung und -speicherung kann über folgenden Link jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden:http://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Amplitude

Innerhalb unserer Lernplattform verwendet Emoree den Analysedienst Amplitude der Amplitude Inc. zur Erfassung von bestimmten Daten über die Nutzung der Lernplattform. Die erhobenen Daten umfassen das Herkunftsland von dem aus Du Dich registrierst hast, die von dir genutzte Sprache und Deine Device ID. Die auf diesem Weg gewonnenen Daten werden regelmäßig an einen Server der Firma Amplitude in den USA übermittelt und gespeichert. Dort werden die Daten analysiert und dann an Emoree übermittelt. Dieser Service ermöglicht es Emoree, die Emoree Community und den Emoree Markt benutzerfreundlicher und attraktiver zu gestalten. Mehr darüber, wie Localytics Informationen für analytische Zwecke verwendet, findest du unter Localytics Privacy Policy: https://amplitude.com/privacy.

WordPress Plugins

Emoree verwendet WordPress als Content Management System, welches automatisiert mehrere Vorlagen sich eine Webseite aufbauen lässt

Contact Form 7 Eingetragene Formulardaten werden per E-Mail geschickt, also auf dem E-Mail-Server gespeichert. Wordfence Security – speichert die IP-Adresse zum Zwecke des Schutzes vor Brute-Force- und DDoS-Angriffen. Mit dem WooCommerce Plugin erheben wir Kunden-, Kontakt- und Zahlungsdaten von Kunden in der WordPress-Datenbank gespeichert und ggf. auch an Zahlungsanbieter, wie PayPal oder andere Drittanbieter.

(9) Social Media-Tracking: Um nutzergruppengesteuertes Marketing in sozialen Netzwerken zu ermöglichen, ist auf dieser Webseite ein Tracking des Social Media Dienstes Facebook eingebunden. Sofern Sie ein Facebook-Konto besitzen und zum Zeitpunkt des Seitenbesuchs dort angemeldet sind, verknüpft dieses Tracking den Seitenbesuch mit Ihrem Konto bei Facebook. Loggen Sie sich vor Seitenbesuch aus ihrem Facebook-Konto aus, um eine Verknüpfung zu unterbinden. Zusätzliche Einstellungen zur Werbung auf Facebook können Sie dort in Ihrem Nutzerprofil vornehmen. Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Facebook-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggt.
Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook.

(10) Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google-AdWords

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Google AdWords integriert. Google AdWords ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google AdWords ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschließlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt.
Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Der Zweck von Google AdWords ist die Bewerbung unserer Internetseite durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google und eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Internetseite.
Gelangt eine betroffene Person über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite, wird auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zur Identifikation der betroffenen Person. Über den Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten, beispielsweise der Warenkorb von einem Online-Shop-System, auf unserer Internetseite aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob eine betroffene Person, die über eine AdWords-Anzeige auf unsere Internetseite gelangt ist, einen Umsatz generierte, also einen Warenkauf vollzogen oder abgebrochen hat.
Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Internetseite zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden durch uns wiederum genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, welche über AdWords-Anzeigen an uns vermittelt wurden, also um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen AdWords-Anzeige zu ermitteln und um unsere AdWords-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von Google-AdWords erhalten Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.
Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google einen Conversion-Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google AdWords bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu muss die betroffene Person von jedem der von ihr genutzten Internetbrowser aus den Link www.google.de/settings/adsaufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.
Sie können dem Setzen bzw. der Verarbeitung von Cookies und dem damit einhergehenden Profiling über unsere Website widersprechen, wie in der Datenschutzerklärung ausführlich beschrieben.

(11) Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten, d.h. Daten über eine bestimmte oder bestimmbare Person, (die gesetzliche Definition ist zu finden in § 3 Abs. 1 BDSG), werden von Emoree nicht automatisch erhoben. Für die Erhebung personenbezogener Daten muss der Nutzer freiwillig diese in der Applikation in Formular- bzw. Texteingabefelder eintragen, gegebenenfalls in Zusammenhang mit anonymen Daten aus Offline-/Online-Fragebögen verwendet und der Erhebung und Verwendung durch Emoree zustimmen, wenn die Emoree Services genutzt werden, um Ihnen im Rahmen unserer Angebote interessensgerechte Angebote auszuliefern. Mehr Informationen zu den Emoree Services finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen einsehrbar hier: www.emoree.de/abg

Nach der Eingabe personenbezogener Daten in die Formular- bzw. Texteingabefelder muss der Nutzer diesen Datenschutzbestimmungen zustimmen. Dies geschieht durch „Absenden“ der Daten durch Aktivierung des jeweiligen „Buchen“ oder „Teilnehmen“ -Buttons unterhalb des Eingabefeldes. Das Absenden der Daten ohne Aktivierung des Auswahlkästchens (Opt-Out) und damit Zustimmung zu den Datenschutzbestimmungen ist technisch nicht möglich. Deshalb können die eingegebenen Daten auch nur an das System von Emoree übermittelt werden, wenn eine Zustimmung zu diesen Datenschutzbestimmungen erfolgt. Mit Zustimmung zu diesen Datenschutzbestimmungen berechtigt der Nutzer Emoree mit der Erhebung und Verwendung seiner von ihm eingegebenen personenbezogenen Daten.

(12) Kontaktmöglichkeit über die Internetseite: Die Internetseite der Emoree enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der E-Mail-Adresse umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.

(13) Die personenbezogenen Daten werden für die effektive Erfüllung, Abwicklung und Abrechnung des Kundendienstes und Vertragsverhältnisses bzw. der Buchung einschließlich weiterer Handlungen, wie Reklamationen, Nachfragen, Abrechnung, unser Dienste und Services und unsere Webseiten zu verbessern und an Ihren Bedarf anzupassen, um Updates und Upgrades bereitzustellen und um Ihnen Benachrichtigungen in Bezug auf den Dienst zukommen zu lassen etc., verwendet und in einem Kundenprofil gespeichert. Dazu ist es für Emoree zwingend erforderlich, die personenbezogenen Daten an die jeweiligen Vertragspartner, die für uns als sogenannte „Auftragsdatenverarbeiter” tätig sind. Das sind beispielsweise die STRATO AG und Adobe, bei berechtigtem Interesse zweckgebunden und zum Zwecke der Erfüllung zu übermitteln. Nicht weitergeleitet werden personenbezogene Daten zu Bank- und Zahlungsmitteln. Es wird lediglich angegeben, ob die Zahlung bereits via Online-Payment erfolgt ist.

Der Kunde kann das Profil jederzeit per E-Mail oder in seinem Lernkonto sperren oder anpassen. Die personenbezogenen Daten des Kunden werden dann entweder gelöscht oder, sofern Sie noch für die Erfüllung, Abwicklung und Abrechnung des Vertragsverhältnisses bzw. der Buchung einschließlich weiterer Handlungen, wie Reklamationen, Nachfragen, Abrechnung etc., erforderlich sind, gesperrt und nur für diese Zwecke weiter verwendet.

Die Zusendung von Werbung oder Newslettern außerhalb gesetzlicher Zwecke erfolgt ebenfalls, sofern eine gesonderte Zustimmung gemäß dieser Datenschutzbestimmungen vom Nutzer erteilt wurde und nur solange, bis der Kunde diese Einwilligung widerruft.

Emoree verwendet die personenbezogenen Daten zudem für statistische und marktanalytische Zwecke. Dabei werden in anonymisierter Form bspw. Statistiken zu Kundengruppen, Verbindungszeiten unseres genutzten Zuganges, Leseinteresse, Leseverhalten, Marktbereiche erstellt und ausgewertet.

Personenbezogene Daten werden von Emoree mit Ausnahme an die jeweiligen Vertragspartner zur Erfüllung, Abwicklung und Abrechnung des Vertragsverhältnisses bzw. der Buchung einschließlich weiterer Handlungen, wie Reklamationen, Nachfragen, Abrechnung etc., nicht an Dritte weitergeleitet oder offenbart. Eine Ausnahme gilt für Unternehmen, die mit Emoree gemäß § 15 AktG verbunden sind.

Mit der Zustimmung zu den Datenschutzbestimmungen erklärt sich der Nutzer mit der Geltung dieser Datenschutzbestimmungen vorbehaltlos einverstanden. Die Zustimmung zur Zusendung von Werbung nach dieser Datenschutzbestimmungen gilt nur für den Fall, dass der Nutzer auch das gesonderte Kästchen für die Zustimmung zu aktiviert hat.

(14) Ihre Rechte als betroffene Person

Zunächst möchten wir Sie an dieser Stelle über Ihre Rechte als betroffene Person informieren. Diese Rechte sind in den Art. 15 – 22 EU-DS-GVO normiert. Dies umfasst:

  • Das Recht auf Auskunft (Art. 15 EU-DS-GVO),
  • Das Recht auf Löschung (Art. 17 EU-DS-GVO),
  • Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 EU-DS-GVO),
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO),
  • Das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 EU-DS-GVO),
  • Das Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 EU-DS-GVO).

Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an: klaus(at)emoree(punkt)de oder per Post an die Emoree Bildungsförderung gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt), c/o Datenschutzkoordinator Klaus Gruchmann, Treptower Straße 24/25, 12059 Berlin.

Gleiches gilt, wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung in unserem Unternehmen haben. Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu.

(15) Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

(16) Zahlungsart: Datenschutzbestimmungen zu PayPal als Zahlungsart

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von PayPal integriert. PayPal ist ein Online-Zahlungsdienstleister. Zahlungen werden über sogenannte PayPal-Konten abgewickelt, die virtuelle Privat- oder Geschäftskonten darstellen. Zudem besteht bei PayPal die Möglichkeit, virtuelle Zahlungen über Kreditkarten abzuwickeln, wenn ein Nutzer kein PayPal-Konto unterhält. Ein PayPal-Konto wird über eine E-Mail-Adresse geführt, weshalb es keine klassische Kontonummer gibt. PayPal ermöglicht es, Online-Zahlungen an Dritte auszulösen oder auch Zahlungen zu empfangen. PayPal übernimmt ferner Treuhänderfunktionen und bietet Käuferschutzdienste an.
Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg.
Wählt die betroffene Person während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit „PayPal“ aus, werden automatisiert Daten der betroffenen Person an PayPal übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigt die betroffene Person in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein.
Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen. Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird PayPal personenbezogene Daten insbesondere dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen PayPal und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. PayPal gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen. Die betroffene Person hat die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber PayPal zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werden.

 

(17) Cookies
Die Nutzung von Emoree hinterlässt nutzungsbezogene Informationen auf dem Computer des Nutzers, sogenannte “Cookies”, die den reibungslosen Betrieb des Dienstes, eine besonders hohe Bequemlichkeit ermöglichen und zur Wiedererkennung. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzer die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern, beispielsweise, weil nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben muss. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar. Die Löschung von Cookies ist nach jeder Nutzung möglich – hierfür sollte vom Nutzer das Handbuch des jeweiligen Zugangsprogrammes “Browser” zu Rate gezogen werden.

Werden die Cookies nicht gelöscht, ist es dem nachfolgenden Nutzer am selben Gerät möglich, die Adresse und sonstige vom Nutzer eingegebene nutzungsbezogene Daten des vorherigen Nutzers zu erfahren. Diese werden aus Bequemlichkeitsgründen im System gespeichert.

__________________________________________________________________________________________

(18) HINWEIS: Widerrufsrecht zur Datenerhebung und -verwendung

Der Nutzer wird hiermit darüber informiert, dass er jederzeit seine Einwilligung zur Verwendung seiner personenbezogenen Daten für die Zukunft ganz oder teilweise widerrufen kann. Hierzu ist die Angabe eines Grundes nicht erforderlich. Emoree behält sich vor, alle personenbezogenen Daten, insbesondere das Kundenprofil, zu löschen oder, soweit eine Aufbewahrung nach gesetzlichen Vorschriften zulässig oder geboten ist, zu sperren, wenn der Nutzer seine Zustimmung für einen Teil der von ihm eingegebenen personenbezogenen Daten oder der oben angegebenen Verwendungszwecke widerruft.

________________________________________________________________________________________

(19) Ausdrückliche Zustimmung zur Zusendung von Newslettern

Mit der Absendung der Buchung bei ausgewähltem (aktivierten) Akzeptanzkästchen auf der Checkout/ Buchungsseite zur ausdrücklichen Zustimmung zum Newsletter (Opt-In-Verfahren) akzeptiert der Nutzer neben und zusätzlich zu den vorgenannten Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen ausdrücklich die Zusendung von elektronischer Werbung. Dabei ist Emoree berechtigt eigene Waren und Dienstleistungen jeder Art zu bewerben. Zudem ist auch die Werbung für Waren und Dienstleistungen von Partnerunternehmen zulässig. Eine Weitergabe der Daten zur Werbung an Dritte, d.h. Unternehmen, die nicht mit Emoree gemäß § 15 AktG verbunden sind, erfolgt nicht. Eine Buchung kann grundsätzlich auch bei nicht ausgewählten (aktivierten) Akzeptanzkästchen auf der Checkout/ Buchungsseite erfolgen. Der Status der Zustimmung des Nutzers zum Zusenden von Werbung wird im Kundenprofil gespeichert und kann dort jederzeit gelöscht werden.

_________________________________________________________________________________________

(20) HINWEIS: Widerruf der Zustimmung zur Zusendung von Newslettern

Der Nutzer hat jederzeit das Recht, seine ausdrückliche Einwilligung zur Zusendung von Newslettern mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

_________________________________________________________________________________________

(21) Auskunft, Widerruf

Der Nutzer hat grundsätzlich ein Auskunftsrecht über die bei Emoree gespeicherten personenbezogenen Daten. Bei Auskünften, Fragen, Berichtigung oder für den Widerrufserklärungen gemäß dieser Datenschutzbestimmungen kann sich der Nutzer jederzeit mit datenschutz@emoree.de an uns wenden.

(22) Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.). Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

(23) Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

(24) Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden

Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.

(25) Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung

Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.

(26) Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling, wenn Sie das nicht möchten.
Sie können dem Setzen bzw. der Verarbeitung von Cookies und dem damit einhergehenden Profiling über unsere Website widersprechen, wie in Punkt 5 der Datenschutzerklärung ausführlich beschrieben.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz

KONTAKT

Emoree Bildungsförderung gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
c/o Klaus Gruchmann

Treptower Straße 24/25
12059 Berlin
Deutschland

Telefon: 0177-5104710 (09:00 - 18:00)
E-Mail: besserlesen (at) emoree punkt de

Emoree bietet einen einfachen, schnellen und bequemen Zugang seine Lese-, Merk- und Verständnisfähigkeit zu verbessern.
VISA, Mastercard, Paypal

    SITEMAP

    • Lernerfolge
    • Für Lehrkräfte
    • Technologie
    • Lesetest
    • Preise
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Über uns
    • Datenschutzerklärung
    • AGB
    • Impressum

    Emoree im Social Web

    KONTAKT

    Emoree Bildungsförderung gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
    c/o Klaus Gruchmann

    Treptower Straße 24/25
    12059 Berlin
    Deutschland

    Telefon: 0177-5104710 (09:00 - 15:00)
    E-Mail: besserlesen (at) emoree punkt de

    ©2016 Emoree Learning Hub UG - All rights reserved.

    • Home
    • AGB
    • Impressum
    • Kontakt
    This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read More
    Privacy & Cookies Policy
    Necessary Always Enabled