Emoree: Geplante Störungen & Wartungsarbeiten
Bei Emoree kann es vom 04.06. bis 09.06. 00:00Uhr zu kurzfristigen Störungen
kommen. Grund dafür sind Wartungsarbeiten an der Plattform zur Verbesserung
des Nutzerlebnisses. Bei Fragen kann man sich an unsere Service-Rufnummer 0177-5104710 wenden. Diese ist von 09:00 bis 22:00Uhr erreichbar.
GROẞARTIGE SCHULEN UND HUNDERTE SCHÜLER VERTRAUEN UNS
Neue Lesetechniken für fächerübergreifende integrative und detailierte Lese-Lernerfolge
85% der Schüler fühlen sich sicherer im Umgang mit Texten, 70% der Schüler fällt das Lesen leichter und 52% steigern das Interesse fürs Lesen
Die Merkfähigkeit steigt Ø von 25% auf 72%
Für Schüler mit LRS geeignet
„Vor allem die individuelle Förderung, die ein Lehrer in einer Klasse mit 28 Schülern nicht immer leisten kann, steht bei diesem Programm ganz oben.“
K. Rümmler, Deutschlehrerin
Lesetest machen, sich vergleichen und sehen was möglich ist
Neue Lesetechniken helfen dir Zeit zu sparen und produktiver zu werden
Mehr Textverständnis durch bessere Konzentration
Der Kurs hat mir sehr gut gefallen. Maja ist eine tolle Trainerin! Es ist wirklich beeindruckend welche Fortschritte im Lesen ich in der kurzen Zeit gemacht habe.
Stefanie R., Projektmanagerin
Lesetest machen, sich vergleichen und sehen was möglich ist
Neue Lesetechniken helfen dir Zeit zu sparen und produktiver zu werden
Mehr Textverständnis durch bessere Konzentration
„Nachdem unsere Tochter Ihre Lesegeschwindigkeit um 350% erhöht hat, nutze ich jetzt auch Emoree und wir möchten Ihnen persönlich für ihre qualitativ hochwertigen Lernmöglichkeiten danken. Auch ich konnte mich stark verbessern.“
Stefan B., Vater und Busfahrer
Neue Lesetechniken für fächerübergreifende integrative und detailierte Lese-Lernerfolge
Entlastung der Lehrkräfte, kein Zeit- und Mehraufwand
85% der Schüler fühlen sich sicherer im Umgang mit Texten, 70% der Schüler fällt das Lesen leichter und 52% steigern das Interesse fürs Lesen
Die Merkfähigkeit steigt Ø von 25% auf 72%
Für Schüler mit LRS geeignet
„Vor allem die individuelle Förderung, die ein Lehrer in einer Klasse mit 28 Schülern nicht immer leisten kann, steht bei diesem Programm ganz oben.“
K. Rümmler, Deutschlehrerin